15.10.2019, 20:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2019, 20:06 von Fredeswind.)
(15.10.2019, 18:55)JTD schrieb: Hallo Irmtraud,
Gaaaaaaaaaaaaanz großer Respekt!
Ich habe gerade mal geschaut: Deine Bearbeitung der Geschichte von Fontane geht auf Seite 76 mit Beitrag Nr. 753 los, und endet hier, mit Beitrag Nr. 891 auf Seite 90. Selbst wenn ich die Kommentare von uns anderen zwischendrin abziehe, hast Du weit über 100 Beiträge geschrieben, und hast dabei vermutlich knappe 1000 (in Worten: eintausend) Szenen arrangiert, Bilder gemacht, Bilder bearbeitet, Bilder hochgeladen...
Die ganzen Zahlen, um mal anschaulich zu machen, was Du für einen Aufwand getrieben hast.
Und ich finde, Du hast uns Theodor Fontane auf eine ganz tolle Art und Weise nähergebracht!
Dafür ein ganz riesengroßes Dankeschön!




Hallo Jörg,
vielen Dank für dein großes Lob.
Ja, es war eine Heidenarbeit, aber sie hat mir auch unheimlich Spaß gemacht. Dies in deinen Zahlen zu sehen ist echt überwältigend, so habe ich es noch nicht gesehen.

Aber das könnte durchaus hinkommen.
Es waren zwar bloß 382 Bilder, aber tatsächlich unzählige Szenen, die ich arrangiert habe, bis mir die gefallen haben und jedes Bild im Kasten war.
Hat ja auch gerade zufällig gepasst, zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane.
Wer liest denn heute noch Fontane außer vielleicht mal in der Schule als Lektüre? Es macht mich auch etwas stolz, dass ich euch so Fontane etwas näher gebracht habe.
Ein literarisches Experiment! Aber es scheint mir geglückt zu sein.
LG Irmtraud

Fredeswind Märchenschatztruhe
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)
Inhalt Fredeswinds Märchenschatztruhe
"Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!"
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)