Fredeswind schrieb:Ischade schrieb:Was mich allerdings an dem Märchen von Schneewittchen am meisten faszinierte, ist dass die Königin die Schönste Frau des Landes war (mal abgesehen von Schneewittchen selbst) Aber niemand sie in ihrer Verkleidung erkannte...
![]()
Damit hast du sicher Recht.
Die Königin muss also das Verkleiden beherrscht haben, sonst wäre das so kaum möglich. Außerdem ist ja auch von ihren Hexenkünsten die Rede, damit kann man sicher auch eine 'Verwandlung' bewerkstelligen.
Das Märchen ist (wie immer!) perfekt umgesetzt.

Tatsächlich ist es gar nicht so schwer "unerkannt" zu bleiben.
Bei Menschen, die wir nur selten sehen, prägen wir uns das Gesicht ein, die Standardkleidung und das Umfeld, in der wir die Person normalerweise antreffen.
Gerade bei Trägern von Berufskleidung passiert es mir immer wieder, dass ich auf der Straße denke: Das Gesicht hast du doch schon öfter gesehen... Bis es später "Klick" macht, wenn ich die Kassiererin im Supermarkt am anderen Ende der Stadt sehe.
Zu Zeiten der Märchen kleideten sich die Menschen nach "Ständen". Da war Standard, dass die Bediensteten eines reichen Haushalts für die adeligen/ gutbürgerlichen Besitzer fast "unsichtbar" waren. Menschen niedrigerer "Stände" schenkte man kaum Beachtung. Welche "Untertanen" im Land "hinter den sieben Bergen" kannten die Königin schon persönlich? Allenfalls von Erzählungen, wenigen Abbildungen oder Münzen. Wobei man auch die entsprechende königliche Kleidung mit Ranginsignien erwartet hätte. Eine bildschöne Königin in den Klamotten einer Straßenhändlerin hätten die meisten nicht einmal angeschaut. Und die anderen zwar als "schön" eingestuft, jedoch kaum die Verbindung zu "Königin" gezogen.