24.10.2022, 22:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2022, 11:46 von hca.
Bearbeitungsgrund: Schreibfehler
)
(03.05.2020, 09:09)JTD schrieb: Der Unimog ist tatsächlich gut geeignet für Umbauten. Der kam ja als Bausatz zum Zusammenstecken, und die Aufbauten sind schnell abgenommen. dann sieht das Fahrgestell so aus:
Ich habe noch einen halbkaputten Feuerwehr-Unimog in der Bastelikste. Da suche ich noch die zündende Idee, was ich mit ihm mache - aber ein Feuerwehrfahrzeug soll er bleiben.
Die Playbig-Unimogs lassen sich gut mit Lego kombinieren, weil das Fahrgestell eine Innenweite von 4 studs hat. Mit einer 4x6-Platte und zwei 1x4-Steinen darunter hat man eine Basis, auf der sich viel mit einer Fläche von 16x16 studs bauen lässt, hier z.B. zwei verschiedene Langholztransporter, ein Kranaufbau und an einem Pritschenunimog ein Anbaukran. Mit Felgenadaptern aus Milchkartondeckeln ("Elopak-Felge") lassen sich auch die ewig eiernden Straßenreifen der Unimogs durch Lego-Reifen 49.5x20 ersetzen – breiter, softer, besser aussehend.
--
Munterbleiben
HC
Munterbleiben
HC